Fair Trade Mode.
Das Wort Fair Trade / Nachhaltigkeit löst bei vielen und auch mi mittlerweile eher ein genervtes Seufzen aus. Alles will partout nachhaltig sein. Im Prinzip ist ja nichts dagegen einzuwenden, aber wenn man schon beinahe vom schlechten Gewissen gequält wird, nur weil man sich mal ein Shirt oder so gegönnt hat, najaaaa … wie dem auch sei. Ich freue mich immer wieder auf’s Neue, wenn ich auf nachhaltige Mode-Lable stoße, die auch tragbar sind, heißt, dass sie nicht aussehen wie ein Kartoffelsack und dann auch noch utopische Preise haben.
Zumal man ja ohnehin nicht sagen kann, dass teuer gleich nachhaltig ist. Aber ich mag mich hierzu auch nicht weiter auslassen, sonst wird das gleich ein Roman. Meine Meinung zu diesem Thema ist auf alle Fälle, dass die Dosis das Gift macht. Es ist nicht schlimm, sich ab und an mal Dinge zu gönnen, aber es ohne Wertschätzung und nur aus Grund der Verfügbarkeit zu kaufen, muss nicht sein. Nur weil es beispielsweise 10000 Joghurtsorten gibt, müssen wir nicht auch gleich alle kaufen – wir schaffen es doch gar nicht, alle aufzuessen.
Das Label recolution erblickte 2010 in Hamburg das Licht der Welt und versucht mit seiner Existenz, die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und ethischem Konsum in die Welt hinaus zu tragen. Ich find’s super und noch viel besser finde ich die Hoodies.Schlicht, kein Schnick Schnack und Gedöns – einfach schön. Unterstützt die Jungs und kleidet euch fair 😉
recolution
recolution
recolution
recolution
recolution
recolution